Nach vielen Jahren der finanziellen Instabilität verzeichnet das Land erstmals wieder einen Budgetüberschuss, was insbesondere auf die erfolgreiche Bekämpfung der Steuerhinterziehung zurückzuführen ist. Nun plant die Regierung, die Bürger mit Steuererleichterungen zu entlasten.
Positive Haushaltsentwicklung
Am 14. März übernahm Kyriakos Pierrakakis das Amt des Wirtschafts- und Finanzministers von Kostis Hatzidakis, der nun als Vizepremier fungiert. Die von Hatzidakis hinterlassene Haushaltslage ist äußerst positiv: Griechenland konnte seine Schuldenquote in den letzten vier Jahren schneller senken als jedes andere Land der Eurozone – von 209,4 % auf 154 % des Bruttoinlandsprodukts. Im Jahr 2024 erzielte das Land statt des erwarteten Haushaltsdefizits von 3,6 Milliarden Euro sogar einen Überschuss von 369 Millionen Euro. Auch in den ersten Monaten von 2025 setzt sich dieser Trend mit steigenden Haushaltseinnahmen fort.
Erfolgreiche Bekämpfung der Steuerhinterziehung
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg ist die konsequente Digitalisierung des Steuerwesens. Durch die Vernetzung der Kartenterminals im Einzelhandel und der Gastronomie mit dem Finanzamt sowie Anreize wie eine Steuerlotterie für bargeldlose Zahlungen konnten Steuerhinterziehungen drastisch reduziert werden. Während die Regierung ursprünglich mit Mehreinnahmen von 1,2 Milliarden Euro rechnete, flossen 2024 tatsächlich zwei Milliarden Euro zusätzlich in die Staatskasse – und für 2025 könnten es sogar 2,5 Milliarden Euro werden.
Steuererleichterungen für die Bürger
Dank der zusätzlichen Einnahmen plant die Regierung nun gezielte Steuersenkungen. Insbesondere Gering- und Mittelverdiener sollen profitieren: Die Steuerlast für Jahreseinkommen zwischen 10.001 und 20.000 Euro könnte um zwei bis drei Prozentpunkte gesenkt werden, ebenso wie die höheren Steuersätze von 28 % und 36 %. Auch eine Reduzierung der Sozialversicherungsbeiträge steht zur Diskussion. Diese Maßnahmen sollen ab 2026 in Kraft treten und dürften auch politisch relevant sein, da im Sommer 2027 Parlamentswahlen anstehen.
Fazit
Griechenland hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Erholung vollzogen. Die erfolgreiche Reduzierung der Staatsschulden und die konsequente Bekämpfung der Steuerhinterziehung haben das Land wieder auf einen soliden wirtschaftlichen Kurs gebracht. Nun gilt es, diesen Erfolg für die Bürger spürbar zu machen, insbesondere durch gezielte Steuererleichterungen und eine verbesserte Einkommenssituation. Der wirtschaftliche Aufschwung könnte somit langfristig nicht nur die Staatsfinanzen stabilisieren, sondern auch die Lebensqualität der griechischen Bevölkerung nachhaltig verbessern.
G.I.S Global Immobilien Service - Karlstraße 4 - 86150 Augsburg, Deutschland - Telefon: +49 (0) 821 / 748296-0