Immobiliensuche

 
Tipps und Infos für Ihre Mobilität in Griechenland

Tipps und Infos für Ihre Mobilität in Griechenland

Parken für E-Autos weiterhin kostenlos! Ohne Helm auf der Vespa bald kein Sprit mehr?

26.02.2025

Eine gute Nachricht für alle, die in Griechenland mit einem E-Auto unterwegs sind:

Griechenland verlängert Gratis-Parken für E-Autos bis Ende 2026!

Die griechische Regierung hat die Regelung zur Befreiung von Parkgebühren für Elektroautos bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Diese Maßnahme, die ursprünglich im Jahr 2020 eingeführt wurde, soll die Elektromobilität weiter fördern und bleibt nun vorerst bis Ende 2026 in Kraft – nach einer kurzen Unterbrechung.

Ab sofort können Fahrer von Elektroautos sowie von emissionsarmen Fahrzeugen, die einen CO2-Ausstoß von maximal 50 g/km haben, eine Befreiung von Parkgebühren auf kommunalen Parkplätzen beantragen. Ausgenommen von dieser Regelung sind privat bewirtschaftete Parkflächen.

Die Beantragung der Parkbefreiung erfolgt bequem online über die Website der griechischen Regierung. Nach der Genehmigung erhalten Antragsteller eine kostenlose Parkplakette, die es ihnen ermöglicht, auf öffentlichen Parkplätzen gebührenfrei zu parken.

Mit dieser Maßnahme setzt Griechenland seine Anstrengungen fort, die Elektromobilität zu fördern. Bereits 2020 wurde ein umfangreiches Paket zur Unterstützung von E-Autos geschnürt, das unter anderem eine Kaufprämie von bis zu 15 % des Fahrzeugpreises sowie den Ausbau von Ladestationen umfasste.

Die aktuelle Maßnahme unterstreicht, wie wichtig Griechenland die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln ist und warum das Land ein Vorreiter in der Förderung von Elektromobilität ist.

Kein Sprit mehr für Motorradfahrer ohne Helm? – neue, geplante Regelung sorgt für Diskussionen in Griechenland

In Griechenland besteht bereits eine gesetzliche Helmpflicht für Motorradfahrer, doch trotz dieser Vorschrift wird sie in der Praxis oft nicht beachtet. Das führt zu vielen schweren Kopfverletzungen, die eine der häufigsten Unfallursachen im Land darstellen. Um dem entgegenzuwirken, wird derzeit eine neue Regelung diskutiert, die Teil eines überarbeiteten Straßenverkehrsgesetzes werden soll.

Die Idee: Tankstellen sollen keine Motorradfahrer ohne Helm mehr bedienen

Gesundheitsminister Adonis Georgiadis, selbst ein begeisterter Motorradfahrer, hat einen Vorschlag eingebracht, nach dem Tankstellen künftig keinen Kraftstoff mehr an Motorradfahrer verkaufen dürfen, die keinen Helm tragen. Ziel ist es, so die Zahl der Helmverweigerer zu reduzieren und damit die Zahl der Kopfverletzungen und Verkehrstoten zu verringern.

Kritik von Tankstellenbetreibern und möglichen Lücken im System

Der Vorschlag stößt jedoch auf erhebliche Kritik seitens der Tankstellenbetreiber, die die Verantwortung für die Durchsetzung der Helmpflicht nicht bei privaten Unternehmen sehen. Zudem befürchten sie, dass sie mit Strafen konfrontiert werden könnten, falls sie einem Motorradfahrer ohne Helm dennoch Benzin verkaufen. Ein weiteres Problem, das kritisiert wird, ist, dass diese Regelung wenig Wirkung bei Fahrern von Elektrorollern zeigen würde, da diese nicht unter die Maßnahme fallen.

Hintergrund: Warum wird die Helmpflicht nicht ausreichend eingehalten?

Trotz der gesetzlichen Vorgabe tragen viele Motorradfahrer, besonders in den Städten, immer noch keinen Helm. Dies hat zur Folge, dass Kopfverletzungen zu einer der Hauptursachen für Verkehrstote in Griechenland gehören. Minister Takis Theodorikakos erklärte, dass kulturelle und psychologische Faktoren eine Rolle spielen: "Junge Motorradfahrer fühlen sich oft unverwundbar und nehmen die Gefahr nicht ernst."

Ausblick: Ein umstrittener Vorschlag mit Symbolcharakter?

Ob diese neue Regelung tatsächlich verabschiedet wird, ist noch unklar. Kritiker bezweifeln, dass die Maßnahme in der Praxis effektiv sein wird und sehen sie eher als Symbolpolitik. Sie befürchten, dass die Verantwortung für die Durchsetzung der Helmpflicht auf die Tankstellen abgewälzt wird, ohne dass sich dadurch tatsächlich etwas an der Verkehrssicherheit verändert.

Fazit

Griechenland hat bereits mehrere Ansätze versucht, die Helmpflicht durchzusetzen, unter anderem durch finanzielle Anreize wie die Senkung der Mehrwertsteuer auf Helme. Dennoch bleibt die Umsetzung schwierig. Die vorgeschlagene Maßnahme könnte ein weiterer Versuch sein, das Problem anzugehen, doch sie stellt auch die Frage, ob die Verantwortung nicht besser bei den Behörden und der Polizei liegen sollte, anstatt sie auf private Tankstellen abzuwälzen.

 
 

Haben Sie Fragen?

Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich!
 
 

Kontakt

G I S Global Immobilien
Service GmbH
Oberer Graben 51, 86152 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 (0) 821 / 748296-0 

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

 
 

Copyright © G I S Global Immobilien Service GmbH - Immobilien Griechenland - individuelles Bauen Griechenland - 1998-2019. Alle Rechte vorbehalten.