Herzlichste Ostergrüße von G I S
Ostern 2025 – Wenn Griechenland, Deutschland, Österreich und die Schweiz gemeinsam feiern
17.04.2025
Liebe Griechenlandfreunde,
in diesem Jahr fällt Ostern auf ein ganz besonderes Datum: Am 20. April 2025 feiern sowohl Griechen als auch wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Osterfest – ein seltenes Ereignis, das die christlichen Traditionen dieser Länder vereint.
Es ist eine schöne Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und einen kleinen Einblick in die besonderen Osterbräuche Griechenlands zu geben. Lassen Sie sich von den orthodoxen Osterfeierlichkeiten, von der Karwoche bis zum Ostersonntag, inspirieren. Außerdem haben wir Ihnen passend dazu einige unserer älteren Beiträge verlinkt – darunter traditionelle Rezepte, Bräuche und Hintergrundinfos.
Egal, ob Sie tatsächlich dort sind oder einfach in Gedanken, es ist eine großartige Gelegenheit, diese schönen Momente mit Ihren Liebsten zu teilen und die griechische Oster-Lebensfreude zu genießen.
Wir möchten außerdem diesen Anlass nutzen, um Ihnen herzlich für Ihre Treue und die stets angenehme Zusammenarbeit zu danken. Ihre Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert.
Möge das Osterfest Ihnen und Ihren Liebsten Freude, wundervolle Momente und sonnige Frühlingstage bringen.
Ihre GIS-Familie
Ostern 2025 – Wenn Griechenland, Deutschland, Österreich und die Schweiz gemeinsam feiern
Gründonnerstag (Heute)
Die Vorbereitung beginnt
Rote Eier ...
... werden gefärbt – Symbol für das Blut Christi und neues Leben.
Tsoureki ...
... wird gebacken – ein süßer Hefezopf mit Mahlebi, Mastix & roten Eiern.
Koulourakia ...
... werden gebacken – traditionelle griechische Osterkekse, oft mit Sesam und Vanille.
Karfreitag (Morgen)
Ein Tag der Stille
Strenges Fasten ...
... kein Fleisch, oft auch kein Öl.
Der Epitaphios ...
... (symbolische Bahre) wird mit Blumen geschmückt.
Am Abend ...
... Prozession durch die Straßen mit Kerzen, Gesängen & viel Andacht.
Karsamstag
Das Licht der Auferstehung
Das Heilige Licht
Um Mitternacht ruft die Kirche „Χριστός Ανέστη – Christus ist auferstanden!“ Anschließend wird das Heilige Licht weitergegeben – eine Flamme aus Jerusalem, die bis nach Hause getragen wird um damit eine Lampe über der Tür zu entzünden – Segen fürs Haus.
Anschließend ...
... das erste Festessen nach der Fastenzeit (z. B. Magiritsa-Suppe).
Ostersonntag
Das große Fest
Lamm am Spieß, ...
... Salate, Wein & Musik – das Fest beginnt! Familien und Freunde versammeln sich zu einem Tag voller Gemeinschaft, Essen und Dankbarkeit – das wichtigste und fröhlichste Fest des Jahres.
Tsougrisma
Zwei Personen klopfen die roten Eier aneinander. Dessen Ei unversehrt bleibt, während das des anderen bricht, wird im kommenden Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg haben.
Frohe Ostern - Kaló Páscha