Ihre Urlaubskasse sollte für schöne Dinge gedacht sein – nicht für ärgerliche Bußgelder. Doch was gilt es im Straßenverkehr in Griechenland zu beachten wenn Sie mit dem Mietwagen oder Ihrem eigenen Fahrzeug unterwegs sind? Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Welche Tempolimits gelten in Griechenland?
Auch wenn es auf griechischen Straßen manchmal verlockend erscheint, schneller zu fahren, gelten klare Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Bitte beachten Sie: In bestimmten Regionen – z. B. in bergigen oder touristischen Gebieten – können zusätzliche Einschränkungen gelten. Achten Sie daher stets auf die lokale Beschilderung.
Was müssen Sie in Griechenland im Auto mitführen?
Neben den üblichen Fahrzeugpapieren und Ihrem Führerschein sind in Griechenland einige zusätzliche Sicherheitsgegenstände verpflichtend:
Eine Warnweste ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen – vor allem für den Fall einer Panne. Am besten fragen Sie bei der Fahrzeugübernahme direkt nach, ob eine Warnweste im Mietwagen vorhanden ist oder bereitgestellt werden kann.
Kindersitze – was ist Pflicht?
Kinder unter drei Jahren dürfen nur in einem geeigneten Kindersitz mitfahren. Für Kinder bis elf Jahre, die kleiner als 135 cm sind, ist eine spezielle Rückhaltevorrichtung erforderlich. Erst ab zwölf Jahren oder einer Größe von über 135 cm ist der normale Sicherheitsgurt ausreichend.
Kreisverkehr in Griechenland: Eine wichtige Verkehrsregel!
Für unsere griechischen Freunde aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eine kleine, aber wichtige Besonderheit im griechischen Straßenverkehr: In Griechenland haben Fahrzeuge, die in den Kreisverkehr einfahren, Vorfahrt – nicht die Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden.
Das bedeutet, dass Sie beim Einfahren in den Kreisverkehr besonders aufmerksam sein sollten, um Kollisionen zu vermeiden. Diese Regel unterscheidet sich von den üblichen Vorfahrt-Regeln, die Sie aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kennen.
Parken in Griechenland – worauf sollten Sie achten?
Das Parken funktioniert in Griechenland etwas anders als wir es kennen – doch das Farbsystem macht es recht einfach:
Weiße Markierung: Parken ist hier kostenlos erlaubt. Prüfen Sie dennoch die Umgebung auf zusätzliche Schilder, die Einschränkungen anzeigen könnten.
Blaue Markierung: Parken ist erlaubt, jedoch gebührenpflichtig. Bitte lösen Sie einen Parkschein und legen Sie ihn gut sichtbar ins Fahrzeug.
Gelbe Markierung: Park- oder Halteverbot. Diese Flächen sind in der Regel bestimmten Fahrzeugen vorbehalten. Falschparken kann hier schnell teuer werden.
Rote Markierung: Absolutes Halte- und Parkverbot – hier dürfen Sie Ihr Fahrzeug keinesfalls abstellen.
Alkohol am Steuer – was gilt?
Die Promillegrenze in Griechenland liegt wie in Deutschland bei 0,5 Promille im Blut bzw. 0,25 mg/l im Atem.
Besondere Regelungen gelten für:
Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder – deshalb gilt: Genießen Sie griechischen Wein lieber, wenn das Auto oder Motorrad steht.
Handy am Steuer – was ist erlaubt?
Telefonieren während der Fahrt ist nur über eine Freisprecheinrichtung erlaubt. Das Telefonieren mit dem Handy in der Hand ist verboten und wird mit einem Bußgeld geahndet.
Unser Tipp: Wenn Sie sich vorab mit den wichtigsten Regeln vertraut machen, fahren Sie entspannter – und sparen sich unnötigen Ärger. Wir wünschen Ihnen eine sichere Fahrt und einen erholsamen Aufenthalt in Griechenland!
G.I.S Global Immobilien Service - Karlstraße 4 - 86150 Augsburg, Deutschland - Telefon: +49 (0) 821 / 748296-0